top of page
 Physical therapist with patient in rehabilitation.jpg

Frühzeitige Mobilisierung und Rehabilitation nach Skolioseoperation:
Schlüssel zur schnellen Genesung

Die postoperative Phase nach einer Skolioseoperation stellt eine entscheidende Zeit für die Genesung der Patienten dar. Bei unserer Klinik legen wir großen Wert auf eine frühzeitige Mobilisierung und Rehabilitation, um die Patienten dabei zu unterstützen, sich schnell zu erholen und ihre funktionale Unabhängigkeit wiederzugewinnen. Im Folgenden möchten wir einige der wichtigsten Aspekte unserer postoperativen Mobilisierung und Rehabilitation nach Skolioseoperationen vorstellen.

Postoperative Frühmobilisierung und Rehabilitation

Frühzeitige Mobilisierung

Unmittelbar nach der Operation ist es unser Ziel, die Patienten so früh wie möglich zur Mobilisierung zu ermutigen. Dies kann bereits innerhalb weniger Stunden nach dem Eingriff erfolgen, abhängig vom Zustand des Patienten und den Empfehlungen des behandelnden Teams. Frühzeitige Mobilisierung trägt dazu bei, die Durchblutung zu verbessern, das Risiko von Komplikationen wie Thrombosen zu verringern und die Funktion des Muskel-Skelett-Systems zu erhalten.

Förderung der Selbstständigkeit

Während der postoperativen Rehabilitation legen wir großen Wert darauf, die Selbstständigkeit unserer Patienten zu fördern. Dies beinhaltet die Schulung in der richtigen Durchführung von Übungen und Aktivitäten des täglichen Lebens, die Anpassung an eventuelle Einschränkungen nach der Operation und die Entwicklung von Bewältigungsstrategien für den Umgang mit Schmerzen und Unannehmlichkeiten.

Rehabilitationsprogramm

Wir bieten umfassende Rehabilitationsprogramme an, die speziell auf die Bedürfnisse von Patienten nach einer Skolioseoperation zugeschnitten sind. Diese Programme umfassen eine Vielzahl von therapeutischen Interventionen, einschließlich physikalischer Therapie, Übungen zur Stärkung der Muskulatur, Ganganalyse und funktionelles Training. Unser erfahrenes Therapieteam arbeitet eng mit jedem Patienten zusammen, um einen individualisierten Rehabilitationsplan zu entwickeln, der seine spezifischen Bedürfnisse und Ziele berücksichtigt.

Ergotherapie

Zusätzlich zur Physiotherapie bieten wir auch Ergotherapie an, um unseren Patienten bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben und Aktivitäten zu helfen. Unsere Ergotherapeuten arbeiten eng mit den Patienten zusammen, um ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und ihnen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Unabhängigkeit zu fördern. Dies kann die Anpassung von Arbeits- und Wohnumgebungen, die Nutzung von Hilfsmitteln und Techniken zur Schmerzkontrolle umfassen.

Physiotherapie

Die Physiotherapie spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der Genesung und der Wiederherstellung der Funktionalität nach einer Skolioseoperation. Unsere erfahrenen Physiotherapeuten verwenden eine Vielzahl von Techniken und Modalitäten, um die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Muskelfunktion zu optimieren. Durch gezielte Übungen und Therapien unterstützen wir unsere Patienten dabei, ihre Kraft und Ausdauer wiederzuerlangen und ihren Körper wieder in Balance zu bringen.

Langfristige Unterstützung

Unsere Unterstützung endet nicht mit dem Abschluss der postoperativen Rehabilitation. Wir bieten unseren Patienten eine langfristige Betreuung und Unterstützung an, um sicherzustellen, dass sie ihre Genesungsziele erreichen und langfristig eine gute Lebensqualität aufrechterhalten können. Dies kann regelmäßige Follow-up-Termine, weiterführende Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung von möglichen langfristigen Auswirkungen der Skolioseoperation umfassen.

Bei Fragen zur frühzeitigen Mobilisierung und Rehabilitation oder zur Behandlungsmöglichkeiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Diakovere Krankenhaus Annastift

Anna-von-Borries Str. 1-7

30625, Hannover

Deutschland

©2023 von Niedersächsisches Skoliosezentrum Hannover

bottom of page