top of page
 Physical therapist with patient in rehabilitation.jpg

Postoperative Betreuung nach Skolioseoperation: Umfassende Unterstützung für eine erfolgreiche Genesung 

Nach einer Skolioseoperation ist eine sorgfältige und individuelle postoperative Betreuung von entscheidender Bedeutung, um die Genesung unserer Patienten zu fördern und ihre Gesundheit und Wohlbefinden zu gewährleisten. Bei unserer Klinik legen wir größten Wert auf eine umfassende und hochqualitative postoperative Versorgung, die den individuellen Bedürfnissen jedes Patienten gerecht wird. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere postoperative Betreuung geben:

Postoperative Betreuung nach Skolioseoperation

Intensivstation-Überwachung

Direkt nach der Skolioseoperation werden unsere Patienten zur Überwachung und intensiven Pflege auf die Intensivstation gebracht. Hier stehen ihnen hochqualifizierte Pflegekräfte und Ärzte rund um die Uhr zur Verfügung, um den Patienten eine intensive und spezialisierte Betreuung zu bieten. Durch eine strenge Überwachung der vitalen Funktionen und die frühzeitige Erkennung möglicher Komplikationen gewährleisten wir die Sicherheit und Stabilität unserer Patienten während der kritischen Phase direkt nach der Operation.

Psychologische Unterstützung und Seelsorge

Wir erkennen an, dass eine Skolioseoperation nicht nur körperlich, sondern auch emotional anspruchsvoll sein kann. Daher bieten wir unseren Patienten auch psychologische Unterstützung und Seelsorge an, um sie dabei zu unterstützen, die emotionalen Auswirkungen der Operation zu bewältigen. Unsere qualifizierten Psychologen und Seelsorger stehen den Patienten zur Verfügung, um ihnen bei der Verarbeitung ihrer Gefühle, Ängste und Sorgen zu helfen und sie auf dem Weg zur Genesung zu begleiten.

Postoperative Pflege

Nach der Phase auf der Intensivstation werden die Patienten auf die allgemeine Station verlegt, wo sie weiterhin von einem erfahrenen und einfühlsamen Pflegeteam betreut werden. Unsere Pflegekräfte sind speziell geschult, um den Patienten bei allen Aspekten der Genesung zu unterstützen, einschließlich der Wundversorgung, Schmerzkontrolle, Mobilitätsförderung und Medikamentenverabreichung. Sie stehen den Patienten jederzeit zur Verfügung, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen und ihnen bei der Bewältigung der Herausforderungen nach der Operation zu helfen.

Kontinuierliche Überwachung und Nachsorge

Die postoperative Betreuung endet nicht mit der Entlassung aus dem Krankenhaus. Wir bieten unseren Patienten eine kontinuierliche Überwachung und Nachsorge, um sicherzustellen, dass sie sich gut erholen und die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Unsere Ärzte und Pflegekräfte stehen den Patienten auch nach der Entlassung zur Verfügung, um Fragen zu beantworten, Bedenken zu klären und die weitere Genesung zu unterstützen.

Schnelle Reaktion auf Patientenbedürfnisse

Unser Ziel ist es, den Komfort und das Wohlbefinden unserer Patienten jederzeit sicherzustellen. Daher reagieren wir schnell auf alle Bedürfnisse und Anliegen unserer Patienten, sei es eine Anpassung der Schmerzmedikation, die Organisation von Familienbesuchen oder die Bereitstellung zusätzlicher Unterstützung bei der Bewältigung des Genesungsprozesses.

Unterstützung bei der häuslichen Pflege

Unser Sozialdienst steht unseren Patienten und ihren Familien während des gesamten Genesungsprozesses zur Verfügung. Unsere Sozialarbeiter helfen dabei, die Herausforderungen nach dem Krankenhausaufenthalt zu bewältigen und unterstützen bei der Organisation von weiterer Pflege und Unterstützung, falls erforderlich. Unsere Sozialarbeiter helfen bei der Entwicklung eines individuellen Nachsorgeplans, der auf die Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten ist. 

Bei Fragen zur postoperativen Betreuung oder zur Behandlungsmöglichkeiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Diakovere Krankenhaus Annastift

Anna-von-Borries Str. 1-7

30625, Hannover

Deutschland

©2023 von Niedersächsisches Skoliosezentrum Hannover

bottom of page